
Unsere Leistungen
Wir sind für dich da
In unserem Geburtshaus findet zu Beginn jeder Betreuung ein Erstgespräch statt. Bei diesem Gespräch werden alle notwendigen Informationen besprochen, Fragen der werdenden Eltern geklärt und relevante Gesundheitsdaten erhoben.
Nach diesem Erstgespräch wird die Schwangerschaft weiterhin engmaschig betreut. Um den Schwangerschaftsverlauf besser beurteilen zu können und die Schwangere in ihren Bedürfnissen besser kennenzulernen, setzen wir mindestens eine geteilte Vorsorge voraus. Bei den Terminen in der Schwangerschaft lernst du alle Hebammen aus dem Geburtshaus kennen. Auch bei Beschwerden in der Schwangerschaft können gesonderte Termine wahrgenommen werden.


Erstgespräche & Vorsorgeuntersuchungen
Vorsorgeuntersuchungen können entweder komplett (außer die 3 Ultraschalluntersuchungen) von uns durchgeführt werden oder im Wechsel mit dem Gynäkologen stattfinden. Wir setzen für eine außerklinische Geburt mindestens die geteilte Vorsorge voraus.
Die Mutterschaftsrichtlinien geben den Rahmen für Vorsorgen vor. Schon zu Beginn deiner Schwangerschaft können wir dir den Mutterpass ausstellen und alle erforderlichen Blutentnahmen durchführen.
Bei jedem Termin werden Herztöne, Lage und Wachstum des Kindes, Blutdruck und Urin kontrolliert. Bei Bedarf finden Blutuntersuchungen (z.B. Blutgruppe, Infektionskrankheiten, Eisenwert oder OGTT („Zuckertest“)) statt.
Wir betreuen dich im Rotationsverfahren. Dadurch lernst du in der Schwangerschaft bei jedem Termin eine Hebamme des Teams kennen. Eine feste Betreuung durch nur eine Hebamme ist nicht möglich.
Termine zur Hilfe bei Beschwerden oder Beratungen sind jederzeit nach Absprache möglich. Terminvereinbarung gerne per Email oder telefonisch bei deiner Bezugshebamme.
Das verpflichtende Aufklärungsgespräch findet um die 33.SSW statt.

GeburtsvorbereitungskursE & Beratungen
Quartalsweise wird durch unsere Hebammen ein Geburtsvorbereitungskurs für die außerklinische Geburt angeboten. Nähere Informationen findet ihr unter www.geburtshaussiegen.hebamio.de/kursliste
Dieser Kurs ist ausschließlich für Schwangere, die eine Geburt im Geburtshaus oder Zuhause planen.



Betreuung der Geburt im Geburtshaus oder Zuhause
Die Betreuung einer Geburt erfolgt durch mindestens 2 Hebammen. Die Zweite kommt zum Ende der Geburt hinzu. Die 1:1 Betreuung stellt sicher, dass jede Hebamme zeitgleich nur eine Gebärende betreut. Wir beobachten den natürlichen Prozess, hören regelmäßig die kindlichen Herztöne und begleiten dich durch die Geburt.
Unter bestimmten Voraussetzungen dürfen wir die Geburt nicht begleiten, z.B. bei Beckenendlagen, Mehrlingen oder schweren mütterlichen Grunderkrankungen. Wir unterstützen dich bei verschiedenen Geburtspositionen und stärken dich, damit du eine selbstbestimmte Geburt erleben kannst. Interventionen werden nicht standardmäßig durchgeführt, so kannst du dich während der Geburt ganz frei bewegen.
Zur Schmerzlinderung unterstützen wir dich mit bestimmten Atemtechniken, Wärme, einem Entspannungsbad, Massagen und einem Tens-Gerät. Eine außerklinische Geburt kann nur unter der Voraussetzung einer komplikationslosen Schwangerschaft angestrebt werden.

Wochenbettbetreuung nach Absprache
Nach der Geburt wirst du innerhalb von 3-4 Stunden nach Hause entlassen. Ein stationärer Aufenthalt ist nicht möglich.
Alle unsere Hebammen sind freiberuflich in der Wochenbettbetreuung im Umkreis ihres Wohnortes tätig. Die Betreuung nach der Geburt kann nach individueller Absprache erfolgen.
Nach der Geburt werden zusätzlich zur U1 (durch uns nach der Geburt) und U2 (erste Untersuchung beim Kinderarzt) weitere Tests empfohlen. Hierzu gehören die Messung der Sauerstoffsättigung und eine Blutuntersuchung für verschiedene Stoffwechselerkrankungen. Diese Tests können nach Absprache durch eure Hebamme im Wochenbett zuhause oder durch uns erfolgen.



Kosten
Grundsätzlich werden alle Hebammenleistungen (Vorsorge/Geburt/Wochenbett) von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die Kosten werden durch die privaten Krankenkassen in der Regel übernommen, müssen jedoch im Einzelfall angefragt werden.
5 Wochen um den Geburtstermin herum (3 Wochen vorher/2 Wochen nachher) sind wir rund um die Uhr für dich erreichbar. In dieser Zeit kannst du jederzeit unsere Rufbereitschaftsnummer anrufen, wenn du Wehen oder einen Blasensprung hast.
Für die ständige Rufbereitschaft erheben wir eine Gebühr (Geburtshausgeburt 700€/Hausgeburt 1000€), die du privat in Rechnung gestellt bekommst. Die meisten Krankenkassen übernehmen einen Teil dieser Kosten.
Weitere IGEL-Leistungen (Selbstzahlerleistungen) sind z.B. Akupunktur, Taping und wenige besondere Blutuntersuchungen.

Sonstige Informationen
Wir führen regelmäßige, gemeinsame Schulungen im Notfallmanagement unter der Geburt durch.
Verlegungswege in die nächstliegenden Kliniken sind kurz und sorgen für eine rasche Versorgung im Bedarfsfall.
- Nächstgelegene Klinik für die Mutter/Schwangere Marien-KH (0,27 km) oder JSK (4,1 km)
- Nächstgelegene Kinderklinik am Wellersberg (1,8 km)
Verlegungsabläufe wurden gemeinsam mit den Kliniken und dem Rettungsdienst erarbeitet und besprochen.


Haben wir DEin interesse geweckt?
Kontaktiere uns doch gerne direkt. Schreibe einfach eine E-Mail oder nutze das Kontaktformular.
Schaue dir doch gerne unser Infovideo an um genauere Informationen zu erhalten.